SCHLAU-Gruppen
vor Ort

SCHLAU Ruhr stellt Arbeit ein

SCHLAU NRW beendet seine Zusammenarbeit mit dem SVLS e.V., in dessen Trägerschaft das Ortsteam SCHLAU Ruhr aktiv war. Seit 2016 pausiert die Mitgliedschaft von SCHLAU Ruhr im SCHLAU Netzwerk auf eigenen Wunsch. Als Team von SCHLAU NRW bedauern wir, dass sich SCHLAU Ruhr von unseren Standards gelöst hat und eine Wiederaufnahme der SCHLAU-Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit nicht möglich ist.

Als SCHLAU Netzwerk haben wir uns bundesweit verpflichtet, unsere Arbeit an gemeinsam entwickelten Qualitätsstandards auszurichten. Für die professionelle Durchführung unserer Angebote halten wir es außerdem für unverzichtbar, dass die in NRW tätigen SCHLAU-Teams untereinander vernetzt sind und die von SCHLAU NRW bereitgestellten Räume für Erfahrungsaustausch und (Weiter-)qualifizierung nutzen. In der Arbeit von SCHLAU Ruhr sehen wir erhebliche Abweichungen von zentralen Punkten unserer Qualitätsstandards und unseres Selbstverständnisses. Wir haben deshalb in mehreren Gesprächsterminen mit der SCHLAU Koordination und dem SVLS e.V. als Träger*innenstruktur Unterstützung für eine Wiederaufnahme der Bildungsarbeit von SCHLAU angeboten. Trotz mehrfacher Anläufe kam es zu keiner Einigung, die mit unseren Qualitätsstandards, unserem Jugendschutzkonzept und der Geschäftsordnung, die sich das Landesnetzwerk gegeben hat, vereinbar gewesen wäre.

Hieraus resultiert, dass der SLVS e.V ab Oktober keine Bildungsarbeit mehr unter dem Namen SCHLAU anbieten wird.

Wir bedauern diese Entwicklungen, sind aber davon überzeugt, dass Neuanfänge im Ruhrgebiet möglich sind. Das Ruhrgebiet profitiert bereits mit sehr engagierten Teams bei starken Trägern in Bochum, Dortmund, Gladbeck und Oberhausen von SCHLAUer Bildungsarbeit. Gern möchten wir hieran in Zukunft anknüpfen und Neugründungen von SCHLAU Teams unterstützen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!

Engagiere dich bei SCHLAU in NRW!

Du willst uns etwas sagen? Wir freuen uns über deine Rückmeldungen!