Muslimisches Leben in Deutschland ist sehr vielfältig. Leider wird es oft so reduziert dargestellt, als ob es nur eine einzige Lesart des Islams geben würde. In Form von antimuslimischem Rassismus wird dieser Lesart (insbesondere seitens rechter Akteur*innen) zugeschrieben, dass Queerfeindlichkeit ein fester Bestandteil „des“ Islams wäre. In diesem Workshop gehen wir gemeinsam diesem Narrativ auf die Spur, verstehen, warum und was daran so falsch und so gefährlich ist und machen uns Gedanken, wie wir konkret in unserer Arbeit dagegen vorgehen und damit in SCHLAU-Workshops umgehen können. Dazu schauen wir historisch, theologisch und aus gesellschaftlicher Perspektive auf queeres, muslimisches und queer-muslimisches Leben in Deutschland. Wir stellen uns damit die Frage, wie wir in unserer Arbeit auf religiösbegründete Queerfeindlichkeit eingehen können und wie wir antimuslimischem Rassismus, z.B. durch Lehrkräfte begegnen können.
digital (zoom)
Samstag, 06.09.2025, 11:00 - 17:00
Kostenlos
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!
Engagiere dich bei SCHLAU in NRW!
Du willst uns etwas sagen? Wir freuen uns über deine Rückmeldungen!