Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt
SCHLAU NRW ist das landesweite Netzwerk der lokalen SCHLAU-Projekte. Die Teamer*innen der Lokalprojekte bieten ehrenamtlich Bildungs- und Antidiskriminierungs-Workshops zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt für Schulen, Sportvereine und Jugendzentren an. Im Zentrum der SCHLAUen Arbeit stehen Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen und unseren lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* inter*, asexuellen, aromantischen und queeren Teamer*innen.
In unserem Video „Wir sind SCHLAU“ zeigen wir, warum SCHLAU wichtig ist, wie SCHLAU organisiert ist und mit welchem großen Engagement über 250 Ehrenamtliche in NRW LSBTIAQ* Bildungsarbeit ermöglichen:
In NRW gibt es zurzeit 17 lokale SCHLAU-Gruppen. Die Websites der SCHLAU Gruppen findet man im Menü oben rechts in der Ecke. Für Informationen und Workshopanfragen klicken Sie bitte auf die passende Stadt.
03.01.
Liebe SCHLAU-Teams , liebe Freund*innen und Unterstützer*innen,2022 war für SCHLAU NRW erfolgreich und spannend, aber auch herausfordernd. Die Workshop-Nachfrage ist so groß wie nie, gleichzeitig sind nicht alle SCHLAU-Teams groß genug, um die Anfragen abzudecken. Natürlich haben wir gemeinsam alles gegeben und mit 2.500 Stunden ehrenamtlicher Bildungsarbeit rund 8.000 Jugendliche erreicht!Durch rund 25 Veranstaltungen haben […]...
13.12.
Heute haben wir die neue Projekt- und Ehrenamtskoordination von SCHLAU Münster im @kcmmuenster besucht. 🏳️⚧️🏳️🌈Wir haben über die SCHLAU NRW Struktur und die Gremien in unserem Netzwerk gesprochen und uns darüber ausgetauscht, wie das Ehrenamtsteam weiter ausgebaut und gestärkt werden kann. Außerdem haben wir gemeinsam überlegt, auf welchem Weg wir eine kommunale Förderung für SCHLAU Münster erwirken können. […]...
05.12.
Am 05.12. fand in digitaler Runde der zweite und letzte Teil des Ideenforums zum biografischen Arbeiten im digitalen Raum statt. Zieldieses zweiten Teils des Forums war es, eine Entscheidungshilfe für ehrenamtliche Teamer*innen zu schaffen, wie sie in Onlineworkshopsbiografisch arbeiten können bzw. wollen. Wie es sich für ein Digitalisierungsprojekt gehört, wurden die Arbeitsergebnisse direkt mit dem […]...