Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt
SCHLAU NRW ist das landesweite Netzwerk der lokalen SCHLAU-Projekte. Die Teamer*innen der Lokalprojekte bieten ehrenamtlich Bildungs- und Antidiskriminierungs-Workshops zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt für Schulen, Sportvereine und Jugendzentren an. Im Zentrum der SCHLAUen Arbeit stehen Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen und unseren lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* inter*, asexuellen, aromantischen und queeren Teamer*innen.
In unserem Video „Wir sind SCHLAU“ zeigen wir, warum SCHLAU wichtig ist, wie SCHLAU organisiert ist und mit welchem großen Engagement über 250 Ehrenamtliche in NRW LSBTIAQ* Bildungsarbeit ermöglichen:
In NRW gibt es zurzeit 17 lokale SCHLAU-Gruppen. Die Websites der SCHLAU Gruppen findet man im Menü oben rechts in der Ecke. Für Informationen und Workshopanfragen klicken Sie bitte auf die passende Stadt.
17.09.
Vom 15.-17. September 2023 fand die dritte Start-Up 1 Schulung für dieses Jahr statt. 17 Ehrenamtliche haben wir bei schönstem Wetter online sowie in Hagen auf die Arbeit als Teamer*innen vorbereitet. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen für euren Einsatz. Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr Teil von SCHLAU seid!...
13.09.
Wir haben das SCHLAU Team in Oberhausen besucht! Das Team bekommt super viele Workshopanfragen und ist sehr motiviert, möglichst viele Schulen in Oberhausen und Umgebung zu erreichen. Die Koordinierungsaufgaben und die Verantwortung für das Ehrenamtsmanagement werden zukünftig auf mehr Schultern verteilt, damit auch eine stärkere Partizipation im SCHLAU NRW Netzwerk möglich ist. Danke für den […]...
09.09.
Wir blicken auf ein tolles LAG Teamleitungswochenende bei lila_bunt zurück! Bei bestem Wetter und an einem Lieblingsort haben wir uns ein Wochenende lang vernetzt, ausgetauscht, gestärkt, beraten, zugehört, und besser kennengelernt. Im Mittelpunkt standen die Themen und Herausforderungen, die die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamleitungen beschäftigen. Zum Beispiel die Akquise von neuen Ehrenamtlichen, die Stärkung eines gemeinsamen Wir-Gefühls […]...