Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt
SCHLAU NRW ist das landesweite Netzwerk der lokalen SCHLAU-Projekte. Die Teamer*innen der Lokalprojekte bieten ehrenamtlich Bildungs- und Antidiskriminierungs-Workshops zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt für Schulen, Sportvereine und Jugendzentren an. Im Zentrum der SCHLAUen Arbeit stehen Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen und unseren lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* inter*, asexuellen, aromantischen und queeren Teamer*innen.
In unserem Video „Wir sind SCHLAU“ zeigen wir, warum SCHLAU wichtig ist, wie SCHLAU organisiert ist und mit welchem großen Engagement über 250 Ehrenamtliche in NRW LSBTIAQ* Bildungsarbeit ermöglichen:
In NRW gibt es zurzeit 17 lokale SCHLAU-Gruppen. Die Websites der SCHLAU Gruppen findet man im Menü oben rechts in der Ecke. Für Informationen und Workshopanfragen klicken Sie bitte auf die passende Stadt.
13.04.
Das erste Start-Up 2 des Jahres hat vom 11.-13.04. in Bochum stattgefunden – die erste verpflichtende Schulung mit dem neuen, vorläufigen Konzept. Teil des Konzepts ist z.B. dass die Teilnehmenden ihre pädagogische Haltung in Bezug auf intersektionale Diskriminierungsformen stärken. Das SCHLAUe Netzwerk freut sich über neun neue Teamer*innen, die teilgenommen haben, und wünscht euch viel […]...
06.04.
Das zweite Start-Up 1 in 2025 hat in Zülpich vom 04.-06.04. stattgefunden. Dort haben innerhalb eines intensiven Wochenendes ehrenamtliche Personen aus ganz NRW zusammengefunden, um sich mit uns aus der Fachstelle auf die SCHLAUe Bildungsarbeit vorzubereiten. Wir freuen uns sehr, 13 neue Teamer*innen im SCHLAUen Netzwerk willkommen heißen zu dürfen! Danke für euren Einsatz im […]...
22.03.
Am 22. März fand der TIN* Empowermenttag statt, der von der AG Geschlechtliche Vielfalt initiiert wurde. Nach einem kurzen Kennenlernen diskutierten die Teilnehmer*innen darüber, wie sie sich aktuell im SCHLAU Netzwerk fühlen und wo sie Herausforderungen im Themenfeld geschlechtliche Vielfalt erleben. In dem Zusammenhang wurden Ressourcen und Strategien diskutiert, um diesen Herausforderungen zukünftig begegnen zu […]...