Bildung und Antidiskriminierung zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt
SCHLAU NRW ist das landesweite Netzwerk der lokalen SCHLAU-Projekte. Die Teamer*innen der Lokalprojekte bieten ehrenamtlich Bildungs- und Antidiskriminierungs-Workshops zu sexueller, geschlechtlicher und romantischer Vielfalt für Schulen, Sportvereine und Jugendzentren an. Im Zentrum der SCHLAUen Arbeit stehen Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen und unseren lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* inter*, asexuellen, aromantischen und queeren Teamer*innen.
In unserem Video „Wir sind SCHLAU“ zeigen wir, warum SCHLAU wichtig ist, wie SCHLAU organisiert ist und mit welchem großen Engagement über 250 Ehrenamtliche in NRW LSBTIAQ* Bildungsarbeit ermöglichen:
In NRW gibt es zurzeit 17 lokale SCHLAU-Gruppen. Die Websites der SCHLAU Gruppen findet man im Menü oben rechts in der Ecke. Für Informationen und Workshopanfragen klicken Sie bitte auf die passende Stadt.
25.11.
Vom 23. bis 25. November waren wir gemeinsam mit lakointerNRW, ngvtNRW, Anders und Gleich und intergeschlechtliche.menschen beim deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf. Der Kongress ist die größte Veranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte im deutschsprachigen Raum mit 3000 Teilnehmenden. Wie konnten viele Gespräche mit Schulleitungen führen und Impulse für einen diskriminierungssensiblen Schulalltag geben....
25.11.
Am 25. November hat unser TIN*Empowerment Tag in Essen stattgefunden. Gemeinsam mit Freddie* als Referent*in haben 11 SCHLAU Teamer*innen aus sechs Lokalgruppen einen Tag für Self-Care, Beisammensein und für das Teilen von Strategien im Umgang mit TIN* Feindlichkeit genutzt. Ein großer Dank geht an die AG Geschlechtliche Vielfalt für die Organisation des Tages!...
04.11.
Mit über 30 Personen aus 13 SCHLAU Teams und unseren AGs hat am 4. November unser zweites Vernetzungstreffen in 2023 stattgefunden. Nach einem ersten Vernetzungstreffen in Präsenz, sind wir dieses Mal digital zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Kurzberichte der landesweiten Arbeitsgruppen Rassismuskritische Haltung und Geschlechtliche Vielfalt, ein Rückblick auf die diesjährigen Arbeitsschwerpunkte von […]...